top of page

Neue Zolltarifnummern ab 01.01.2022

Aktualisiert: 4. Apr. 2022



Per 1. Januar 2022 tritt eine Revision des international harmonisierten Warenverzeichnisses der Weltzollorganisation (WZO) in Kraft. Zweck der alle fünf Jahre durchgeführten Revision ist es, das Harmonisierte System (HS) an den technologischen Fortschritt anzupassen und aussagekräftigere Statistiken sowie eine bessere Kontrolle der Handelsströme zu ermöglichen.

Was ändert sich?

Die Revision des international harmonisierten Warenverzeichnisses der Weltzollorganisation (WZO) wurde von allen 212 Mitgliedstatten inklusive der EU akzeptiert und macht eine Anpassung des Schweizer Zolltarifs nötig. Eine präzise und international einheitliche Tarifeinreihung für neue Produktkategorien wird somit möglich.


Es werden 351 Änderungen vorgenommen in folgenden Bereichen:

  • Textilien: 21 Anpassungen

  • Maschinen und elektrische und elektronische Waren: 63 Anpassungen

  • Agrarprodukte, Lebensmittel, Tabak: 77 Anpassungen

  • Chemie: 58 Anpassungen

  • Holz: 31 Anpassungen

  • Unedle Metalle: 27 Anpassungen

  • Beförderungsmittel: 22 Anpassungen

  • Sonstige Bereiche: 52 Anpassungen


Was muss ich tun?

Befasse dich schon heute mit den Anpassungen und triff die notwendigen Abklärungen, damit du die Zollanmeldungen auch nach dem Inkrafttreten der HS-Revision zum 1. Januar 2022 problemlos vornehmen kannst. Diese Anpassungsarbeiten sind zum Teil sehr zeitintensiv und auch mühsam. Wir unterstützen dich gerne bei der Aktualisierung deiner Stammdaten und der Tarifierung nach neuem System. Komm einfach auf uns zu.


Hier findest du alle Informationen der schweizerischen Zollverwaltung im Überblick:


Inhaltliche Schwerpunkte der Überarbeitung

Das Harmonisierte System (HS) zur Bezeichnung und Codierung aller Waren ist die internationale Basis für die Erstellung von Zolltarifen. Ausserdem gilt es auch als Warencodiersystem für internationale Wirtschafts- und Verkehrsstatistiken. Um den technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wird das HS regelmäßig alle 4 bis 6 Jahre aktualisiert. Die Mitgliedstaaten der WZO sind verpflichtet, diese Anpassungen in ihre nationalen Zolltarife einfliessen zu lassen.


Der technologische Fortschritt erforderte eine notwendige Revision des bestehenden Zolltarifs mit der Einführung spezifischer Zolltarifnummern. Dies gilt beispielsweise für Hybridfahrzeuge, Drohnen, 3D-Drucker, e-Zigaretten oder essbare Insekten. Auch Anliegen der schweizerischen Pharmaindustrie wurden berücksichtigt mit der vereinfachten Einreihung von Zellkulturen und Placebos.


Um die Aussagekraft von Statistiken zu verbessern und Handelsströme besser überwachen zu können, erhalten chemische Erzeugnisse und elektronische Abfälle neue Zolltarifnummern. Dabei handelt es sich vorwiegend um Stoffe, die für Mensch, Tier und Umwelt bedenklich sind.


Für Informationen zu weiteren Änderungen und Anpassungen klicke auf den Link oben.


Noch Fragen? Als führender eCommerce Logistikpartner unterstützen wir dich nicht nur bei der Zollabwicklung sondern auch beim Fulfillment und Retourenmanagement. Sprich uns einfach an!Christian freut sich auf deine Nachricht an:

christian.ramel@ms-direct.ch




438 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page